BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH

Branchenradar®
DE EU

Wohnraumlüftungen in Österreich 2025

 

Wohnraumlüftungen geht die Luft aus

Der österreichische Markt für Wohnraumlüftungen schrumpfte im Jahr 2024 ungebremst. Technologisch setzte sich der Trend zur Wärmepumpe fort, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

[ÖSTERREICH | 30. Juni  2025] Der rückläufige Wohnungsneubau macht den Herstellern von Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung gewaltig zu schaffen. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Wohnraumlüftungen in Österreich sanken die Herstellererlöse im Jahr 2024 um weitere 10,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf nunmehr 43,8 Millionen Euro. In den beiden letzten Jahren ging damit beinahe ein Fünftel des Marktvolumens von 2022 verloren.

„Der Rückgang lässt sich zur Gänze im Wohnungsneubau verorten, insbesondere im Geschoßwohnbau“, sagt Andreas Kreutzer, Geschäftsführer bei BRANCHENRADAR Marktanalyse, „Im Nicht-Wohnbau entwickelte sich das Geschäft indessen überraschend positiv. Auch Nachrüstungen im Gebäudebestand stagnierten im letzten Jahr zumindest auf Vorjahresniveau“.

Technologisch setzte sich hinsichtlich der Wärmerückgewinnung der Trend zu Wärmepumpen fort. Im Jahr 2024 sank der Umsatzanteil von Wohnraumlüftungen auf Basis rekuperativer/regenerativer Systeme (Wärmetauscher) auf knapp 40 Prozent. Im Jahr 2021 waren es noch beinahe 55 Prozent.

 

Tabelle: Marktentwicklung  Wohnraumlüftungen in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro

 

Hinweis:
Zum Download der Tabelle als JPG bitte auf das Bild klicken.
Link zum Download der Pressemitteilung in txt-Form
Quelle: BRANCHENRADAR Wohnraumlüftungen in Österreich 2025

BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, A-1070 Wien – Wimbergergasse 14-16
Tel: +43-1/470 65 10-11, Kontakt: Sabine Hengster, E-Mail: sh@branchenradar.com
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt – aber ohne Gewähr – erstellt.