Infrarotheizungen in Österreich 2025
Marktkonsolidierung bei Infrarotheizungen
Der Strompreisschock des Jahres 2022 wirkt bei Infrarotheizungen weiter nach. Auch 2024 entwickelte sich der Markt in Österreich rückläufig, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
[ÖSTERREICH | 25. Juni 2025] Vor dem Hintergrund nach wie vor vergleichsweise hoher Strompreise, erodiert der Markt für Infrarotheizungen (Infrarotpaneele) rasant. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Infrarotheizungen in Österreich sanken die Erlöse von Herstellern und Generalimporteuren im Jahr 2024 um 10,3 Prozent gegenüber Vorjahr auf nur noch knapp 17 Millionen Euro. Das entspricht dem Marktvolumen von 2017.
„Der Rückgang erfasste alle Leistungsklassen, verfing sich in den Segmenten über 500 Watt aber erkennbar stärker als darunter“, erklärt die Co-Autorin der Studie Sabine Hengster. „Nichtsdestotrotz bleiben Infrarotheizungen eine interessante Alternative zu wassergeführten Heizsystemen, zumal der Anteil an klimafreundlich erzeugtem Strom wächst“, ergänzt Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von BRANCHENRADAR Marktanalyse. „Sie sind zweifellos bei der Wärmewende mitzudenken.“
Tabelle: Marktentwicklung Infrarotheizungen in Österreich | Umsatz der Markeneigner in Mio. Euro

Hinweis:
Zum Download der Tabelle als JPG bitte auf das Bild klicken.
Link zum Download der Pressemitteilung in txt-Form
Quelle: BRANCHENRADAR Infrarotheizungen in Österreich 2025
BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, A-1070 Wien – Wimbergergasse 14-16
Tel: +43-1/470 65 10-11, Kontakt: Sabine Hengster, E-Mail: sh@branchenradar.com
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt – aber ohne Gewähr – erstellt.