BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH

Branchenradar®

Haustüren in Österreich 2023

Inotherm lässt Internorm hinter sich

Leseprobe aus dem BRANCHENRADAR Haustüren in Österreich

Marktanalyse: Die Nachfrage nach Haustüren schrumpft im Jahr 2022 um -4,3% geg. VJ auf 68.700 Stück. Für den Rückgang ist einzig das Sanierungsgeschäft verantwortlich. Haustüren aus Kunststoff kommen stärker unter Druck als Holztüren oder Türen aus Aluminium/Metallverbund.

Absatzzuwächse erheben wir nur bei Hörmann, Inotherm und Rekord, während sich das übrige Anbieterfeld rückläufig entwickelt. Damit überholt Inotherm Internorm und setzt sich hinter Hörmann auf Platz zwei. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Haustüren in Österreich 2023 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Marktabgrenzung | Studiendetails

Marktabgrenzung: witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren (Außentüren & Sicherheitstüren), keine mehrflügeligen Haustüren und witterungsgeschützten Wohnungseingangstüren
Jahrgang: 31.
Erhebungszeitraum
: Februar 2023
Umfang: 87 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Haustüren

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2019-2022
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2023e-2024f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2019-2022
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Bauwirtschaftliche Gesamtentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

Material: Holz | Kunststoff | Aluminium/Metallverbund
Widerstandsklassen: Keine Widerstandsklasse | RC1 + RC2 | RC3 | RC4+
Bauart: Neubau | Sanierung
Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
Regionen: Bundesländer
Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachhandel | Direktvertrieb

Preis

€ 3.990,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 2.640,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)

Angebot erstellenJetzt bestellen