BRANCHENRADAR „Türschließtechnik in Österreich 2025“ Erkennbarer Aufschwung am Markt für Türschließtechnik In Österreich entwickelte sich der Markt für Türschließtechnik im Jahr 2024 wieder positiv. Dafür gab es einen entscheidenden Grund, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. [ÖSTERREICH | 14. Mai 2025] Im vergangenen Jahr schoben externe Faktoren die Nachfrage nach Türschließern kräftig an. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Türschließtechnik in Österreich wuchsen dadurch im Jahr 2024 die Herstellererlöse um 7,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 26,3 Millionen Euro. Ein Umsatzplus gab es jedoch nur bei automatischen Türschließsystemen. Im Jahresvergleich expandierte der Umsatz um 14,8 Prozent. Das Geschäft mit mechanischen Türschließern entwickelte sich indessen seitwärts. Für das opulente Wachstum bei Automatiktüren gab es einen entscheidenden Grund: die Einführung eines Pfandsystems für Getränkeverpackungen (PET und Aludosen) im Lebensmitteleinzelhandel. Für die Umsetzung wurde in den Filialen das Rücknahmesystem erneuert, fallweise auch erweitert. Vielerorts wurden baulich getrennte Rücknahmebereiche geschaffen, die mit automatischen Türsystemen (zumeist Schiebetürsystemen) erschlossen werden. „Diese ordnungspolitische Vorgabe sorgte für eine Art „Sonderkonjunktur“, ohne die ein Wachstum nicht möglich gewesen wäre“, sagt Studienautor Andreas Kreutzer. „Denn abgesehen davon entwickelte sich das Geschäft sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand insgesamt rückläufig“. Tabelle: Marktentwicklung Türschließtechnik in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro BRANCHENRADAR TÜRSCHLIEßTECHNIK IN ÖSTERREICH 2025 BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, A-1070 Wien – Wimbergergasse 14-16 Tel: +43-1/470 65 10-11, Fax DW 15, Kontakt: Sabine Hengster, E-Mail: sh@branchenradar.com Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt – aber ohne Gewähr – erstellt.