BRANCHENRADAR „Dämmstoffe in Österreich 2025“ Sanierungsbonus verfängt sich bei Dämmstoffen nicht Der österreichische Markt für Dämmstoffe blieb auch 2024 in Schieflage. Der „Sanierungsbonus“ brachte den Markt nicht in Schwung, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. [ÖSTERREICH | 13. Mai 2025] Die Hersteller von Dämmstoffen zur Isolierung von Dächern, Wänden und Decken haken ein weiteres Jahr mit enormen Herausforderungen ab. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Dämmstoffe in Österreich sanken im Jahr 2024 die Herstellererlöse im Jahresvergleich um weitere 12,9 Prozent auf nur noch 327,5 Millionen Euro. Die Verlustbeiträge ließen sich im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel im Neubau bzw. in der Sanierung verorten. Die Hoffnung, dass der „Sanierungsbonus“ der Bundesregierung und die mit diesem kombinierbaren einschlägigen Förderprogramme der Länder zumindest im Wohnbau für Wachstumsimpulse sorgen, erfüllte sich damit nicht. Das lag vor allem an der Fassadendämmung, die trotz aufgestockter Förderung einfach nicht in Schwung kommen wollte. Rückläufige Erlöse gab es in allen Materialgruppen, bei Mineralwolle um 6,4 Prozent und bei Schaumstoffen sogar um 17,9 Prozent gegenüber Vorjahr, da anders als bei Mineralwolle auch die Verkaufspreise erodierten, im Schnitt um sieben Prozent. Der Umsatz mit Dämmstoffen aus organischen, nachwachsenden Rohstoffen verringerte sich um gut sechs Prozent gegenüber Vorjahr. „Das Geschäft lief im Vorjahr mit allen Gebäudetypen gleich schlecht“, so Studienautor Andreas Kreutzer. „Für die Dämmung von Wohngebäuden wurde um zehn Prozent weniger Dämmstoff benötigt als im Jahr davor, im Nicht-Wohnbau sank die Nachfrage um elf Prozent.“ Insgesamt verringerte sich im Jahresabstand der Absatz um 10,2 Prozent auf 4,37 Millionen Kubikmeter. Tabelle: Marktentwicklung Dämmstoffe in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro BRANCHENRADAR DÄMMSTOFFE IN ÖSTERREICH 2025 BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, A-1070 Wien – Wimbergergasse 14-16 Tel: +43-1/470 65 10-11, Fax DW 15, Kontakt: Sabine Hengster, E-Mail: sh@branchenradar.com Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt – aber ohne Gewähr – erstellt.