BRANCHENRADAR „Aufzüge in Österreich 2025“ Aufzugsmarkt weiterhin in Schieflage Wie erwartet steht der Markt für Aufzüge in Österreich auch im Jahr 2024 unter Druck. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. [ÖSTERREICH | 9. Dezember 2024] Die seit Jahren sinkenden Baustarts im Objektwohnbau schlagen heuer besonders kräftig auf den Aufzugsmarkt durch, nicht zuletzt weil sich erstmals seit 2018 auch die Verkaufspreise nicht mehr erhöhen. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Aufzüge in Österreich schrumpfen die Herstellererlöse mit dem Verkauf von Neuanlagen voraussichtlich um rund fünf Prozent gegenüber Vorjahr auf 120,1 Millionen Euro. Im Wohnbau werden um 5,6 Millionen Euro (-6,9% geg. VJ) weniger erlöst als im Jahr davor, im Nicht-Wohnbau fehlen zirka 800.000 Euro (-1,8% geg. VJ). „Auch im kommenden Jahr wird der Markt aller Wahrscheinlichkeit nach sinken“, so Studienautor Dominique Otto. „Wir gehen von einem Umsatzminus von etwa zwei Prozent aus. Eine Konsolidierung des Marktes ist daher frühestens 2026 zu erwarten“. Tabelle: Marktentwicklung Aufzüge total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro BRANCHENRADAR AUFZÜGE IN ÖSTERREICH 2025 BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, A-1070 Wien – Wimbergergasse 14-16 Tel: +43-1/470 65 10-11, Fax DW 15, Kontakt: Sabine Hengster, E-Mail: sh@branchenradar.com Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt – aber ohne Gewähr – erstellt.