BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH

Branchenradar®

Private Gesundheitsausgaben in Österreich 2021

 

Teure Gesundheit

Gesundheit kostet. Denn neben den gesetzlichen Beiträgen zur Gesundheitskasse müssen die privaten Haushalte auch tief ins eigene Geldbörsel greifen, zeigen Daten aus dem aktuellen BRANCHENRADAR Haushaltsausgaben in Österreich.

[ÖSTERREICH | 8. Juli 2021] Obgleich unselbständig Beschäftigte rund vier Prozent ihres Bruttoverdienstes an die Krankenkassen abführen (und der Dienstgeber zusätzlich in etwa den gleichen Prozentsatz), sind damit noch lange nicht alle anfallenden Gesundheitsausgaben gedeckt. Vielmehr müssen die privaten Haushalte für Medikamente, medizinische Produkte und ärztliche Dienstleistungen auch gesondert bezahlen. Zwischen 2015 und 2020 betrugen neben den Sozialversicherungsbeiträgen die durchschnittlichen Ausgaben eines Haushaltes für Gesundheit 2.380 Euro pro Jahr. Das entspricht einem mittleren Monatsnettogehalt der einkommensstärksten 25 Prozent der Arbeitnehmer. Insgesamt flossen so Jahr für Jahr im Mittel etwa 9,4 Milliarden Euro versteuerten Haushaltseinkommens ins österreichische Gesundheitssystem. Die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke waren im Vergleichszeitraum nur etwa doppelt so hoch. Etwa 35 Prozent der privat bezahlten Gesundheitsausgaben betrafen medizinische Leistungen, weitere 23 Prozent Krankenzusatzversicherungen. 16 Prozent wurden für Medikamente und jeweils 11 Prozent für Labordienste und Therapien bzw. Medizinprodukte ausgegeben. 

 

Quelle: BRANCHENRADAR Private Haushaltsausgaben in Österreich 2021

Schritt 1: Studie wählen

Paket

Gesamtpreis (exkl. 20% USt.)

Aktionscode

Schritt 2: Bestelldaten eingeben

Rechnungsadresse

Herr Frau

Lieferadresse

Schritt 3: Bestellung abschließen

Alle Preise verstehen sich exkl. USt. Bei Bestellung aus Österreich fallen 20% USt. an.
Zahlungsziel: 14 Tage netto.

Das Abo wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen - mindestens jedoch für drei Jahre - und kann danach jeweils bis zum letzten Tag im Februar des laufenden Jahres für das Folgejahr gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

Bitte ausdrucken und per E-Mail an info@branchenradar.com.

Weiter zum Bestellformular